Jemanden wie ein Stück Dreck behandeln
- Jemanden wie ein Stück Dreck behandeln
-
Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln
Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt. Ich lasse mich doch von diesem Kerl nicht wie der letzte Dreck behandeln!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden wie den letzten Dreck behandeln — Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt … Universal-Lexikon
Jemanden wie einen Hund behandeln — Jemanden wie ein Stück Dreck (auch: den letzten Dreck; einen Hund) behandeln Die saloppen Redewendungen besagen, dass man jemanden mit großer Verachtung, entwürdigend behandelt: Der Schalterbeamte hat die alte Frau wie ein Stück Dreck behandelt … Universal-Lexikon
Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
T.A.F.K.A.A.Z. :D — T.A.F.K.A.A.Z. :D Studioalbum von Kaas … Deutsch Wikipedia
Pfeffer — Zum erstenmal wird der Pfeffer in Europa, und zwar als Heilmittel, bei Hippokrates (›Morb. Mulier‹ 1,81) erwähnt, und sogar noch in moderner Zeit wird er als Mittel der Volksmedizin gebraucht (vgl. Handbuch des Aberglaubens VI, Spalte 1570), wie… … Das Wörterbuch der Idiome